Aufgrund der Gesamterneuerungswahlen im Herbst 2019 hat sich die Kirchenverwaltung für die neue Amtsdauer 2020/2023 wie folgt konstituiert:
- Präsidentin: Müller Andrea
- Vizepräsident: Steiner Roland (neu)
- Liegenschaftenverwalter: Thoma Armin
- Pfarreirat: Meyer Franziska (neu)
- Personal/Finanzverantwortliche: Müller Andrea
- Leiterin Finanzen/Administration: Winkler Angela
Kollegionrat: Seliner Josef / Thoma Armin

Mein Name ist Franziska Meyer und ich wohne seit 2007 mit meiner Familie in Kaltbrunn. Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe zwei schulpflichtige Kinder. Ich bin diplomierte Pflegefachfrau. Seit Anfang Jahr arbeite ich bei „Tagesfamilien Linthgebiet“ als Vermittlerin in einem Teilzeitpensum. Ich freue mich auf meine neue Aufgaben im Kirchenverwaltungsrat und im neuen Job.

Mein Name ist Roland Steiner. Aufgewachsen bin ich in Kaltbrunn an der Benknerstrasse. Vor 12 Jahren kam ich mit meiner Frau und den zwei Kindern nach Kaltbrunn zurück und wohne an der Schönaustrasse. Als Ministrant und den damals noch drei Geistlichen lernte ich die Kirchenräume von der Früh- bis zur Mitternachtsmesse kennen. Beruflich arbeite ich als Elektroingenieur in der Energiebranche.

Mein Name ist Matilde Serra. Aufgewachsen bin ich in Herisau und wohne seit 2011 mit meinem Mann und zwei Kindern in Kaltbrunn. Ich bin kfm. Angestellte und arbeite seit 10 Jahren Teilzeit bei einer Bank hier in der Region.

Mein Name ist André Hubli. Aufgewachsen bin ich in Schübelbach. Seit 2007 wohne ich mit meiner Familie in Kaltbrunn. Ich bin verheiratet und Vater von zwei Söhnen im Alter von 15 und 13 Jahren. Beruflich bin ich als Kundenberater der SBB im Verkauf tätig. Kirchlich habe ich mich in meiner Kindheit als Ministrant und später einige Jahre als Firmbegleiter engagiert. Nun freue ich mich auf meine neue Aufgabe als Mitglied der GPK.

Mesmer ab 1. April 2020:
Gerne möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andreas Romer und ich wohne mit meiner Frau Helene und unseren drei Kindern nahe des Gnadenortes Maria Bildstein in Benken. Ich besuchte die Schulen in Benken und Kaltbrunn und nach vierjähriger Lehre als Mechaniker blieb ich dem Beruf bis 2015 treu. Nach einer beruflichen Neuorientierung arbeitete ich in Pfäffikon als technischer Mitarbeiter im grössten Einkaufszentrum am oberen Zürichsee und habe in dieser Zeit die Ausbildung zum Hauswart mit Erfolg abgeschlossen. Meine kirchliche Berufung begann schon früh als Ministrant und Aushilfesakristan in Benken. Ebenso führe ich das Amt des Lektors aus und bin seit 2016 im Pfarreirat Benken sowie im Katholischen Kollegium tätig. Ich freue mich ab 1. April auf die neue Herausforderung so wie eine gute Zusammenarbeit mit den Gremien und wünsche Stefan Romer alles Gute im neuen Lebensabschnitt.
Der Kirchenverwaltungsrat wünscht allen Neugewählten viel Freude und Zufriedenheit im neuen Amt und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit!